Donnerstag, 18. September 2014

033. Das tägliche Fachwort: Unified Communication

Sehr geehrter Besucher

Wenn Sie mit einem Techniker der Kommunikationsbranche sprechen, kann es leicht passieren, dass sie mit Fachwörtern überhäuft werden. Dann ist man schnell überfordert und ratlos. Doch, dass muss nicht sein. Mit unserem täglichen Fachwort aus dem Bereich VoIP und Cloud Kommunikation machen wir sie Fit. Von "easy" bis "ganz schön kniffelig", hier ist für jeden was dabei.


Unified Communication:
Unified Communication ist mehr als nur ein oberflächliches Zusammenspiel aller Kommunikationsapplikationen auf einer Oberfläche, wie so oft behauptet wird.

Es stellt vielmehr eine Philosophie dar, welche zur Vereinheitlichung der Art und Weise der Kommunikation in Unternehmen führen soll ohne dabei die Kommunikationsvielfalt einzuschränken. Aber das ist wesentlich schwerer als zunächst angenommen. Es geht eben nicht nur um eine einzige Oberfläche, welche es ermöglicht möglichst komfortabel eine E-Mail zu schreiben oder ein Telefongespräch zu führen. 

Vielmehr besteht ein erfolgreiches Unified Communication System aus dem Zusammenspiel 

· der notwendigen Hardware Infrastruktur (Firewall, Router, Switch, Verkabelung usw.)
· dem Datenmanagement (ERP, CRM, Knowledge Bases usw.) 
· den Kommunikationsdiensten (LAN, WAN, GSM, ISDN, PSTN, UMTS, VPN usw.) 
· der Steuerung dieser Dienste (Erreichbarkeit, Mobilität und Aufzeichnung) und schließlich den 
· Anwendungen und Endgeräten zur Kommunikation selbst. 

Begleitet wird dieses UC System durch ein entsprechendes 

· Verwaltungs- und 
· Sicherheitsmanagement. 

Denn das Ziel für so ein funktionierendes System muss es sein die Unternehmensprozesse miteinander zu verknüpfen, die entstehenden Daten zentral aufzuzeichnen und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu fördern. Und das alles im Zeichen von örtlich einander getrennten Mitarbeitern, der Social Media Kommunikation mit den Kunden und den ortsunabhängigen Büros der bereits ankommenden Zukunft. 

Aus meiner Sicht wird auf der einen Seite versucht auf kommunikativer Ebene die Dinge zusammen zu führen und auf der anderen Seite dem heutigen dezentralen und ortsunabhängigen Wirken der Mitarbeiter Rechnung zu tragen. Eine Umsetzung dieser Anforderungen ist mit Sicherheit eine große Herausforderung.

Ich hoffe wir konnten Ihnen weiter helfen und freuen uns auf ihren nächsten Besuch. Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Wort, so scheuen Sie uns nicht hier ihre Frage zu stellen. Wir freuen uns schon darauf. Unser nächstes Wort: IVR

Ich bin auch in XING für sie da. 

freundliche Grüße
Robert Linsbauer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen