Sehr geehrter Besucher
Wenn Sie mit einem Techniker der Kommunikationsbranche sprechen, kann es leicht passieren, dass sie mit Fachwörtern überhäuft werden. Dann ist man schnell überfordert und ratlos. Doch, dass muss nicht sein. Mit unserem täglichen Fachwort aus dem Bereich VoIP und Cloud Kommunikation machen wir sie Fit. Von "easy" bis "ganz schön kniffelig", hier ist für jeden was dabei.
Routing:
Damit ein Endgerät (Station, Client) einen anderen über ein Netzwerk finden kann, muss ein Mechanismus vorhanden sein, der beschreibt, wie man von einem Rechner zum anderen gelangt. Dies wird als Routing bezeichnet. Das Routing dient dazu, logische Übertragungswege zu definieren, auf denen Daten von einem Punkt zum anderen übertragen werden können. Damit dies auch richtig funktioniert ist das Hilfsmittel beim Routing die Routing-Tabelle.
Die Routing-Tabelle kann folgende Angaben enthalten:
Folgende Probleme in einem Ethernet-Netzwerk machen IP-Routing notwendig:
Hilfreiche Links:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0810101.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Routing
Weitere Fachwörter in diesem Beitrag:
Subnetz, Broadcast, Firewall
Ich hoffe wir konnten Ihnen weiter helfen und freuen uns auf ihren nächsten Besuch. Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Wort, so scheuen Sie uns nicht hier ihre Frage zu stellen. Wir freuen uns schon darauf. Unser Wort für Morgen: Patching
freundliche Grüße
Robert Linsbauer
Wenn Sie mit einem Techniker der Kommunikationsbranche sprechen, kann es leicht passieren, dass sie mit Fachwörtern überhäuft werden. Dann ist man schnell überfordert und ratlos. Doch, dass muss nicht sein. Mit unserem täglichen Fachwort aus dem Bereich VoIP und Cloud Kommunikation machen wir sie Fit. Von "easy" bis "ganz schön kniffelig", hier ist für jeden was dabei.
Routing:
Damit ein Endgerät (Station, Client) einen anderen über ein Netzwerk finden kann, muss ein Mechanismus vorhanden sein, der beschreibt, wie man von einem Rechner zum anderen gelangt. Dies wird als Routing bezeichnet. Das Routing dient dazu, logische Übertragungswege zu definieren, auf denen Daten von einem Punkt zum anderen übertragen werden können. Damit dies auch richtig funktioniert ist das Hilfsmittel beim Routing die Routing-Tabelle.
Die Routing-Tabelle kann folgende Angaben enthalten:
- bekannte Netzwerkadressen
- Verbindungsarten in andere Netzwerke
- Wege Informationen zu anderen Routern
- Verbindungskosten
- notwendige Bandbreiten
- Ziel-Adressen
- Subnetze
- Verbindungsarten
- Verbindungsinformationen
Folgende Probleme in einem Ethernet-Netzwerk machen IP-Routing notwendig:
- Vermeidung von Kollisionen und Broadcasts durch Begrenzung der Kollisions- und Broadcastdomäne
- Routing über unterschiedliche Netzarchitekturen und Übertragungssysteme
- Paket-Filter durch eine Firewall
- Routing über Backup-Verbindungen bei Netzausfall
Hilfreiche Links:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0810101.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Routing
Weitere Fachwörter in diesem Beitrag:
Subnetz, Broadcast, Firewall
Ich hoffe wir konnten Ihnen weiter helfen und freuen uns auf ihren nächsten Besuch. Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Wort, so scheuen Sie uns nicht hier ihre Frage zu stellen. Wir freuen uns schon darauf. Unser Wort für Morgen: Patching
freundliche Grüße
Robert Linsbauer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen