Mittwoch, 6. August 2014

003. Das tägliche Fachwort - Heute: DHCP

Sehr geehrter Besucher

Wenn Sie mit einem Techniker der Kommunikationsbranche sprechen, kann es leicht passieren, dass sie mit Fachwörtern überhäuft werden. Dann ist man schnell überfordert und ratlos. Doch, dass muss nicht sein. Mit unserem täglichen Fachwort aus dem Bereich VoIP und Cloud Kommunikation machen wir sie Fit. Von "easy" bis "ganz schön kniffelig", hier ist für jeden was dabei.

Das DHCP:


DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) DHCPv4 ist ein Protokoll in der Computertechnik. Es ermöglicht IP-Adressen und die Netzwerkkonfiguration an die Endgeräte (Stationen, Clients) durch einen Server zuzuweisen.

Zum Beispiel auch die Zuweisung von DNS, Standard Gateway, Subnetmask, NTP-Server, Proxy Konfiguration, WINS-Server und die Laufzeit. Mit dem DHCP Protokoll müssen die IP-Adressen und die anderen Einstellungen nicht mehr manuell eingetragen und auch verwaltet werden.

Es gibt drei Arten der Arten der Zuweisung:
Manuelle- , Automatische- und Dynamische Zuweisung. DHCP Server findet man meist in Router. Bei IPv6 wird kein DHCP-Dienst benötigt.


Ich hoffe wir konnten Ihnen weiter helfen und freuen uns auf ihren nächsten Besuch. Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Wort, so scheuen Sie uns nicht hier ihre Frage zu stellen. Wir freuen uns schon darauf. Unser Wort für Morgen: IP-Adresse

freundliche Grüße
Robert Linsbauer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen